
Wegen der immer noch ungewissen Entwicklung der Pandemie fand die 120. Jahresversammlung auch dieses Jahr wieder schriftlich statt.
Die Einladungen mit den ausführlichen Unterlagen (Traktandenliste, Jahresbericht, Jahresrechnung, Wahlzettel) wurden rechtzeitig im Voraus versandt. Per 14. März 2022, dem Datum der Jahresversammlung, sind 62 Rückmeldungen bei der Präsidentin eingetroffen.
Im Jahresbericht erwähnt Esther Intrass, dass leider folgenden Veranstaltungen wegen Corona abgesagt werden mussten: Winterwanderung, Jahresversammlung, Eierfärben und Eierverkauf, Vogelstimmen lauschen. Auch der geplante Adventsbrunch musste kurzfristig abgesagt werden.
Hingegen konnte im Juli die beliebte Morgenwanderung um den Türlersee mit anschliessendem kleinen «zMorge» in der Badi stattfinden. Im September trafen sich 36 Frauen beim Waldfest beim Schützenhaus. Bei schönem Wetter konnten wir draussen sitzen. Alle genossen das gute Essen und das Zusammensein. 15 Frauen haben im Oktober an der Führung im Sammlungszentrum des Schweizerischen Nationalmuseums in Affoltern a.A. teilgenommen. Wie jedes Jahr hat Rosemarie Feuz Geschenksäckli mit Duschgel und Papiernastücher an die Seniorinnen und Senioren in den Alters- und Pflegeheimen verteilt. Beim Kranzen für den Basar halfen viele fleissige Mitglieder mit. Anfang Dezember wurden 90 Guetzlisäckli vorbereitet und an Alleinstehende über 75 verschenkt. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
Wegen der Pandemie konnten wir nur vier Mal den Chilekafi nach dem Gottesdienst anbieten. Dem Götschihof (Stiftung Solvita) wurde eine Spende von 500 Franken überwiesen. Der Vorstand traf sich zu drei Sitzungen.
Traktanden – Ergebnissse der Abstimmung
• Das Protokoll der Jahresversammlung und der Jahresbericht 2021 werden einstimmig genehmigt.
• Jahresrechnung und Revisionsbericht:
Die von Lis Grubenmann vorgelegte Jahresrechnung schliesst mit einem Gewinn von Fr. 794.40 ab. Der Aufwand beträgt Fr.11’462.32, der Ertrag beläuft sich auf Fr.10’667.92. Per 31. Dezember 2021 beträgt das Vereinsvermögen Fr. 9’515.03. Die Revisorinnen Verena Kohli und Käthi Gut haben die Jahresrechnung geprüft und für richtig befunden. Die Jahresrechnung wird einstimmig genehmigt.
• Wahlen: Rita Schmid tritt als Vorstandsmitglied zurück. Als Aktuarin betreute sie die Homepage, die Impuls-Agenda und schrieb die Protokolle und die Programme. Ihr Einsatz während der drei Jahren wird herzlich verdankt. Marlise Schori, Aktuarin von 2009 bis 2019, wird diese Aufgabe erneut übernehmen. Sie wird einstimmig gewählt.
Revisorinnen: Käthi Gut hat viele Jahre die Rechnung geprüft und möchte dieses Amt nun abgeben. Bea Pfeifer hat sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen und wird einstimmig gewählt.
• Der Jahresbeitrag mit weiterhin 30 Franken wird angenommen.
• Mutationen 2021
Todesfälle: Letztes Jahr haben wir von drei langjährigen Mitgliedern Abschied nehmen müssen: Heidi Schneider-Bodmer, im Mai, Elsbeth Studer-Stehli, im Juni, Pia Brunner, im Oktober. Wir bewahren ihnen ein ehrendes Andenken.
Austritte: Alice Colombo, Gaby Durler, Romy Fuentes, Rosmarie Hauenstein, Doris Frick.
Eintritt: Annelies Besmer.
Per 1.1.2022 zählt unser Verein somit 123 Mitglieder.
• Es wurden keine Anträge eingereicht.
Die Präsidentin dankt allen Mitgliedern für die Unterstützung und den Vorstandskolleginnen für ihren Einsatz. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder eine normale Jahresversammlung durchführen können.
Dieser Bericht gilt als Protokoll der 120. Jahresversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Obfelden.